Start Über Fortuna Brötchen

Über Fortuna Brötchen

Fortuna Brötchen war ein dokumentarisch-künstlerisches Langzeitprojekt von Patrick Jelen, das von 2010 bis 2024 die Fankultur von Fortuna Düsseldorf begleitete. Über 14 Jahre entstand ein einzigartiges Archiv aus Fotografie, Text, Musik und Aktionen – ein Stück lebendiger Erinnerungskultur, das Fußball nicht über Ergebnisse, sondern über Menschen, Rituale und Gemeinschaft erzählt.

Idee und DIY-Gedanke

Von Beginn an stand der Do-it-yourself-Gedanke im Mittelpunkt. Bücher wurden im Eigenverlag herausgegeben, Poster, Postkarten und T-Shirts im Siebdruck produziert, Aktionen selbst organisiert. Fans beteiligten sich nicht nur als Motiv, sondern auch als Unterstützer:innen – sei es durch Crowdfunding, Subventionen oder die eigene Kreativität.

Ein herausragendes Beispiel ist die Sektion Eierlikörchen: Seniorinnen strickten in rot-weiß Schals, Pulswärmer und andere Fanartikel, die zugunsten sozialer Projekte versteigert wurden. Ein Projekt, das Generationen verband und zeigte, wie vielfältig Fankultur gelebt werden kann.

Publikationen und Ausstellungen

  • 2015 – Fotoband Auswärts 2014/15: 168 Seiten, limitierte Auflage von 150 Stück, gelobt u. a. im Kicker.
  • 2018 – Fotoband Auswärts 2017/18: 206 Seiten, 333 Stück, via Startnext realisiert, Aufnahme in die Kunstbuchhandlung Walther König.
  • 2020 – 125 Jahre Fortuna Düsseldorf: Beteiligung am offiziellen Jubiläumskatalog und Ausstellung.
  • 2021 – Virtuelle Ausstellung Nur um dich zu sehen: Digitale Präsentation im Düsseldorfer Rathaus.

Dazu kamen Poster (120 und 125 Jahre Fortuna), Postkarten-Sets zum Paul-Janes-Stadion und digitale Formate wie 360°-Rundgänge und Handy-Wallpaper.

Aktionen und Engagement

Neben der fotografischen Arbeit initiierte Fortuna Brötchen auch Aktionen, die Fankultur aktiv mitgestalteten:

  • Götter-Tour (2018): Bustour zu den Gräbern großer Fortuna-Legenden wie Toni Turek und Paul Janes, mit Referaten und anschließendem Besuch der Zwoten.
  • #BoycottQatar2022 (2020–2023): Beteiligung an bundesweiten Protesten, Podiumsdiskussionen und Kampagnen gegen die WM in Katar, u. a. „Kein Katar in meiner Kneipe“ und die Social-Media-Aktion Football Blackout.

Musik: Karacho Fortuna

Unter dem Namen Karacho Fortuna veröffentlichte Patrick Jelen eigene Songs, die Fankultur auch musikalisch erfahrbar machten:

  • 2019: Karacho Fortuna vs. Rating Rob
  • 2022: Mer sind alles Düsseldorfer Jonges (feat. Amy & JayJay, gefördert durch Heimat-Scheck NRW)
  • 2024: Karacho-Theme zur EM in Düsseldorf, live uraufgeführt im offiziellen Bühnenprogramm.

Projektabschluss

Im Jahr 2024 wurde Fortuna Brötchen offiziell beendet – bewusst im Jahr der Europameisterschaft in Düsseldorf. Die Website bleibt als Archiv erhalten.

Hier im FortunaFanshop leben die Arbeiten weiter: Die Fotografien aus dem Projekt sind als hochwertige Prints erhältlich – als Dokumente einer Fankultur, die von Nähe, Leidenschaft und Eigeninitiative geprägt ist.